Die Serie "Zwischenräume" behandelt die oft übersehene Leerstellen. Durch starke Kontraste und subtile Texturen erkunden die Bilder, wie die Räume zwischen den Dingen ihre eigene Geschichte und Schönheit haben. Hier wird sichtbar, dass die Zwischenräume genauso bedeutsam sind wie die sichtbaren Objekte selbst.
"Industrielle Resonanz"
Die Radierungen der Serie „Industrielle Resonanz“ fangen die Essenz und den Rhythmus der industriellen Formen und Strukturen ein. Die kontrastreichen Kompositionen laden dazu ein, das Wechselspiel zwischen Licht, Schatten und Struktur zu erkunden – eine Hommage an den Fortschritt und die unaufhaltsame Zeit.
„Der Mensch als Mittel [Punkt].“
Die Bilder zeigen Männer und Frauen, gruppiert und dennoch einsam und namenlos und isoliert in einer für unsere Zeit nicht untypischen Laisser-faire-Haltung, die auf Oberflächlichkeit hindeutet - auf Unfähigkeit zu wirklicher Kommunikation und Anteilname.
Die Figuren scheinen schablonenhaft und typisiert, ohne Gesicht,
beliebig einsetzbar und austauschbar ohne Individualität.
In dieser Serie ist der bildnerische Gedanke auch in der Technik umgesetzt.
Für diese Radierungen werden nicht zufällig Schablonen angefertigt, die in mehreren Druckvorgängen im Abdeckverfahren die für jedes Blatt neu angeordnet werden müssen.
Somit ist bei diesen Radierungen kein Auflagendruck möglich. Jedes Blatt ist ein Unikat!